04.03.2025
I see you
Viele Kollisionen zwischen Autolenkenden und Velo- oder E-Bike-Fahrenden passieren, weil die Autolenkenden die Velofahrenden nicht oder zu spät sehen. Einer der Hauptgründe dafür: die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung. Vor allem in komplexen Verkehrssituationen sind Autolenkende nicht immer in der Lage, alle relevanten Informationen wahrzunehmen und zu verarbeiten. Dies kann dazu führen, dass Velo- und E-Bike-Fahrende von ihnen übersehen werden.
Aus diesem Grund hat die BFU ein vom Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) finanziertes Video realisiert, um das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmenden für die Bedeutung des Sehens und Gesehenwerdens zu stärken. Und um so Unfälle zu verhindern.
Ein Blick kann Leben retten
Pro Sekunde können wir nur drei Objekte bewusst wahrnehmen – eine Herausforderung im Strassenverkehr. Viele Verkehrsteilnehmende sind sich der Wahrnehmungsgrenzen und der fehlenden Sichtbarkeit im Strassenverkehr zu wenig bewusst. Daher ist es wichtig für die Sicherheit, dass wir sehen und gesehen werden. Das neue Sensibilisierungsvideo schliesst die Wissenslücken zu diesem Thema und schärft das Bewusstsein von Autolenkenden sowie von Personen, die mit dem Velo oder dem E-Bike unterwegs sind.